Egal ob sie PDF Dateien bearbeiten, optimieren, normalisieren, nach PDF/A konvertieren, rendern, drucken, oder Tabellen ausgeben möchten, all das ist mit DynaPDF ein Kinderspiel.
Wenn Sie Ihre Anwendungen für mehr als nur ein Betriebssystem entwickeln, dann muss natürlich auch die PDF Bibliothek die benötigten Betriebssysteme unterstützen.
Wer will schon die PDF Ausgabe für jede Plattform neu entwickeln? Genau, niemand...
DynaPDF gehört zu den wenigen Bibliotheken, die Farbmanagement von der Erzeugung bis zur Anzeige vollständig unterstützen, inklusive Soft proof!
Mit dem richtigen Werkzeug ist Farbmanagement ganz einfach...
Softwarefirmen die ihre Software auf ein anderes Betriebssystem portieren möchten, stehen vor einer enormen Herausforderung. Was funktioniert auf beiden Plattformen? Welche Teile der Software müssen neu entwickelt werden?
Letztendlich ist das Ziel immer so viel bestehenden Code wie möglich weiter zu verwenden. Je größer die gemeinsame Codebasis, desto geringer die Kosten für die Softwarewartung.
DynaPDF läuft auf fast allen Plattformen und die API ist auf allen Plattformen gleich. Eine PDF Ausgabe für mehrere Plattformen zu entwickeln ist mit DynaPDF ein Kinderspiel. Ein Problem weniger mit dem sie sich befassen müssen!
Android wird derzeit nicht offiziell unterstützt. Da Android mittlerweile auch C++ Exceptions nativ unterstützt und dadurch keine Verrenkungen mehr über gepatchte NDKs erforderlich sind, wird Android bald wieder zu den offiziell unterstützten Betriebssystemen gehören...
Eine vorkompilierte Bibliothek ist derzeit nur für 64 Bit Itanium Systeme verfügbar. HP-UX wird kaum noch verwendet, daher wird auch diese Version spätestens mit Erscheinen von DynaPDF 5.0 nicht mehr ausgeliefert werden.
DynaPDF kann unter AIX mit Visual Age oder alternativ mit GCC kompiliert werden. Eine vorkompilierte Version ist aufgrund der schwachen Nachfrage nicht mehr erhältlich.
Für iOS wird derzeit keine vorkompilierte Bibliothek ausgeliefert. DynaPDF Enterprise enthält jedoch ein fertiges XCode Projekt, mit dem die Bibliothek für iOS kompiliert werden kann. Unter iOS kann nur statisch gelinkt werden, daher ist eine DynaPDF Enterprise Lizenz erforderlich.
DynaPDF ist für Linux in einer 32 Bit und 64 Bit Version erhältlich. Die Bibliothek wird als Static und Shared Library ausgeliefert. Da es unter Linux kein Standardschriftenverzeichnis gibt, müssen Systemschriften manuell mit AddFontSearchPath() geladen werden.
DynaPDF wird für MacOS nur noch als 64 Bit Version ausgeliefert, da 32 Bit Bibliotheken seit XCode 10 nicht mehr offiziell unterstützt werden. DynaPDF kann auch als 32 Bit Version kompiliert werden, wenn auf dem System eine ältere XCode Version als 10 installiert ist.
DynaPDF kann unter MacOS fast wie unter Windows verwendet werden. Systemschriften werden automatisch geladen, daher ist ein sehr komfortables Arbeiten möglich.
Für Solaris ist eine vorkompilierte 64 Bit Version für SPARC erhältlich. Die Bibliothek wird mit Solaris Studio kompiliert und als Static und Shared Library ausgeliefert. Da es unter Solaris kein Standardschriftenverzeichnis gibt, müssen Systemschriften manuell mit AddFontSearchPath() geladen werden.
DynaPDF wird unter Windows entwickelt, daher werden mit Ausnahme der Mobile Varianten natürlich alle Windows Versionen ab 2000 unterstützt. DynaPDF wird für Windows als 32 Bit und 64 Bit DLL ausgeliefert. DynaPDF Enterprise enthält Projektbereiche für Visual Studio 6, 2005, 2010 und 2017, mit denen die Bibliothek als DLL oder als statische Importbibliothek kompiliert werden kann. Visual Studio 6 Projektbereiche werden mit Erscheinen von DynaPDF 5.0 nicht mehr ausgeliefert.