Egal ob sie PDF Dateien bearbeiten, optimieren, normalisieren, nach PDF/A konvertieren, rendern, drucken, oder Tabellen ausgeben möchten, all das ist mit DynaPDF ein Kinderspiel.
Wenn Sie Ihre Anwendungen für mehr als nur ein Betriebssystem entwickeln, dann muss natürlich auch die PDF Bibliothek die benötigten Betriebssysteme unterstützen.
Wer will schon die PDF Ausgabe für jede Plattform neu entwickeln? Genau, niemand...
DynaPDF gehört zu den wenigen Bibliotheken, die Farbmanagement von der Erzeugung bis zur Anzeige vollständig unterstützen, inklusive Soft proof!
Mit dem richtigen Werkzeug ist Farbmanagement ganz einfach...
DynaPDF enthält eine äußerst leistungsfähige Tabellenklasse, mit der tabellarische Inhalte sehr komfortabel erzeugt werden können. Eine Tabelle unterteilt einen beliebigen Rechteckigen Bereich in Zeilen und Spalten. Jede Tabellenzelle kann Vor- und Hintergrundobjekte enthalten, sowie Text, Bilder, Templates und andere Tabellen.
Eine Tabelle ist ein unabhängiges Objekt, das nicht mit der PDF Datei gelöscht wird. Eine Tabelle kann beliebig oft und in beliebig viele PDF Dateien gezeichnet werden. Der Inhalt und die Ausgabeposition können ebenfalls jederzeit geändert werden. Außerdem unterstützen Tabellen Seitenumbrüche und Kopfzeilen, die bei einem Seitenumbruch wiederholt ausgegeben werden können.
Tabellen eignen sich nicht nur für Adressfelder, Bestelldaten oder ähnliches, sie vereinfachen bspw. auch die Bogenmontage, da importierte Seiten in Zellen eingefügt und beliebig ausgerichtet und gedreht werden können. DynaPDF berücksichtigt bei importierten Seiten die Seitenorientierung und eine eventuell vorhandene Crop Box, daher ist eine Bogenmontage kinderleicht.
Eine Tabelle, Spalten, Zeilen und Zellen unterstützen eine große Anzahl identischer Eigenschaften, wie bspw. die zu verwendende Schrift, Schriftgröße, Rahmenstärke, Margin, Padding und viele weitere mehr. Damit diese Eigenschaften komfortabel gesetzt werden können, werden Eigenschaften von der Tabelle, Spalten und Zeilen (in dieser Reihenfolge) abgeleitet. Dadurch kann bspw. die Schrift für eine Spalte mit einem einzigen Befehl geändert werden.
Die Ableitungshierarchie vereinfacht die Definition von Tabelleneigenschaften ganz erheblich und hält den Code klein.
Die Tabellenklasse ist in allen DynaPDF Versionen verfügbar.