Egal ob sie PDF Dateien bearbeiten, optimieren, normalisieren, nach PDF/A konvertieren, rendern, drucken, oder Tabellen ausgeben möchten, all das ist mit DynaPDF ein Kinderspiel.
Wenn Sie Ihre Anwendungen für mehr als nur ein Betriebssystem entwickeln, dann muss natürlich auch die PDF Bibliothek die benötigten Betriebssysteme unterstützen.
Wer will schon die PDF Ausgabe für jede Plattform neu entwickeln? Genau, niemand...
DynaPDF gehört zu den wenigen Bibliotheken, die Farbmanagement von der Erzeugung bis zur Anzeige vollständig unterstützen, inklusive Soft proof!
Mit dem richtigen Werkzeug ist Farbmanagement ganz einfach...
Mit der Rendering Engine können einzelne Seiten und komplette PDF Dateien in Bilder konvertiert werden. Die Ausgabe kann in üblichen Bildformaten gespeichert oder direkt auf dem Bildschirm ausgegeben werden. Für die Bildschirmanzeige gibt es für Delphi, C# und VB .Net auch fertige Steuerelemente, mit denen PDF Dateien direkt in Ihren Anwendungen angezeigt werden können.
Das Steuerelement erledigt alle komplizierten Dinge, wie Multi-Threading, Scrollen, Zoomen usw., es müssen nur noch die jeweiligen Befehle mit einem Menü und einer Toolbar verknüpft werden. Die Steuerelemente können daher nahtlos in Ihren Anwendungen integriert werden.
Die Rendering Engine unterstützt praktisch alle Features, die für eine korrekte Anzeige von PDF Dateien erforderlich sind. Dazu gehören auch PDF Transparenz, Layer, externe CMaps (das wichtig für Asiatische PDF Dateien) und Farbmanagement. Es kann sogar ein Soft-Proof durchgeführt, also ein anderer Zielfarbraum simuliert werden.
Farbmanagement ist für eine korrekte Farbdarstellung unerlässlich. Vor allem CMYK Farbräume können ohne Farbmanagement nur unzureichend auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Derzeit ist die Rendering Engine noch ein reiner Software Renderer. Für Ende des Jahres ist die Integration von OpenGL geplant. OpenGL bietet vor allem bei rechenintensiven Operationen große Vorteile, außerdem ist OpenGL auf den meisten Betriebssystemen verfügbar.